Shinrin Yoku (Waldbaden) ist eine Form der Waldtherapie, die in Japan seit Jahrhunderten praktiziert wird. Der Begriff wurde 1982 vom japanischen Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei geprägt und beschreibt eine Form der Meditation, in der man die Natur und ihre heilenden Eigenschaften erforscht. Sie besteht darin, einen gemütlichen Spaziergang in einer natürlichen Umgebung wie einem Wald zu machen und in die Atmosphäre einzutauchen.
Die Technik basiert auf der Annahme, dass die heilenden Eigenschaften des Waldes durch eine Kombination aus Atmosphäre, Geruch und Umgebung entstehen. Dabei werden ätherische Öle, die von Bäumen und Pflanzen abgegeben werden, aufgenommmen und Körper und Seele durch das Betrachten der Farben, des Lichts und der Formen der Natur entspannt und gestärkt.

Terpene gehören zu eben dieser Gruppe von aromatischen Verbindungen, die in vielen Pflanzen, insbesondere Nadelbäumen, vorkommen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Pflanzen ihre charakteristischen Aromen und Geschmacksrichtungen entwickeln und können helfen, Entzündungen zu bekämpfen, die Immunfunktion zu unterstützen und das Risiko bestimmter Krankheiten zu senken. Einige Terpene helfen sogar als natürlich Antioxidantien den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Und die trägt tatsächlich jeder von uns in sich: Sie werden zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, Umweltgifte oder UV-Strahlung der Sonne.
Auch hat der Wald eine spirituelle und kulturelle Bedeutung für viele Kulturen und ist ein Symbol des Wohlergehens und des Friedens. Was gibt es also besseres als rauszugehen und die Natur zu genießen?

Spaziergänge sind also eine großartige Ergänzung zur täglichen Yogapraxis und eignen sich für alle, die eine aktive und gleichzeitig entspannende Erfahrung suchen. Während Yoga hilft, Körper und Geist mit tiefer Atmung, Meditation und Achtsamkeitspraxis vorzubereiten, so hast Du bei jedem Aufenthalt in der Natur die großartige Möglichkeit in Kontakt mit Dir selbst zu kommen und Stress abzubauen.
Und dazu bedarf es nicht stundenlanger Wanderungen – bereits 30 min flottes Gehen in der Mittagspause können schon zu einer Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen.
Also, worauf wartest Du? Nix wie raus mit Dir !
🫶🏻lichst Deine Evi